Datenschutzerkl�rung

Datenschutzerkl�rung

Wir freuen uns sehr �ber Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert f�r die Gesch�ftsleitung der Bernd Sier. Eine Nutzung der Internetseiten der Bernd Sier ist grunds�tzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten m�glich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens �ber unsere Internetseite in Anspruch nehmen m�chte, k�nnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht f�r eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in �bereinstimmung mit den f�r die Bernd Sier geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerkl�rung m�chte unser Unternehmen die �ffentlichkeit �ber Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerkl�rung �ber die ihnen zustehenden Rechte aufgekl�rt.

Die Bernd Sier hat als f�r die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Ma�nahmen umgesetzt, um einen m�glichst l�ckenlosen Schutz der �ber diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch k�nnen Internetbasierte Daten�bertragungen grunds�tzlich Sicherheitsl�cken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gew�hrleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu �bermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerkl�rung der Bernd Sier beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europ�ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerkl�rung soll sowohl f�r die �ffentlichkeit als auch f�r unsere Kunden und Gesch�ftspartner einfach lesbar und verst�ndlich sein. Um dies zu gew�hrleisten, m�chten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erl�utern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerkl�rung unter anderem die folgenden Begriffe:

2. Name und Anschrift des f�r die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europ�ischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Bernd Sier

Sebastianstrasse 14

66663 Merzig

Deutschland

Tel.: 0176 50106792

E-Mail: bernd.sie@arcor.de

Website: www.bachbl�tenshop.net

3. Cookies

Die Internetseiten der Bernd Sier verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche �ber einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden k�nnen, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies erm�glicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann �ber die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Bernd Sier den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht m�glich w�ren.

Mittels eines Cookies k�nnen die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies erm�glichen uns, wie bereits erw�hnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie �bernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, �ber ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner k�nnen bereits gesetzte Cookies jederzeit �ber einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gel�scht werden. Dies ist in allen g�ngigen Internetbrowsern m�glich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umst�nden nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumf�nglich nutzbar.

4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der Bernd Sier erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden k�nnen die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche �ber ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige �hnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Bernd Sier keine R�ckschl�sse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr ben�tigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung f�r diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsf�higkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gew�hrleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbeh�rden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Bernd Sier daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erh�hen, um letztlich ein optimales Schutzniveau f�r die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

5. Abonnement unseres Newsletters

Auf der Internetseite der Bernd Sier wird den Benutzern die M�glichkeit einger�umt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den f�r die Verarbeitung Verantwortlichen �bermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.

Die Bernd Sier informiert ihre Kunden und Gesch�ftspartner in regelm��igen Abst�nden im Wege eines Newsletters �ber Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grunds�tzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person �ber eine g�ltige E-Mail-Adresse verf�gt und (2) die betroffene Person sich f�r den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig f�r den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gr�nden eine Best�tigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Best�tigungsmail dient der �berpr�fung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(m�glichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem sp�teren Zeitpunkt nachvollziehen zu k�nnen und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des f�r die Verarbeitung Verantwortlichen.

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschlie�lich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner k�nnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies f�r den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbez�gliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von �nderungen am Newsletterangebot oder bei der Ver�nderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein k�nnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gek�ndigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns f�r den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die M�glichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des f�r die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem f�r die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.

6. Newsletter-Tracking

Die Newsletter der Bernd Sier enthalten sogenannte Z�hlpixel. Ein Z�hlpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu erm�glichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgef�hrt werden. Anhand des eingebetteten Z�hlpixels kann die Bernd Sier erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person ge�ffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.

Solche �ber die in den Newslettern enthaltenen Z�hlpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem f�r die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zuk�nftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbez�gliche gesonderte, �ber das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserkl�rung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem f�r die Verarbeitung Verantwortlichen gel�scht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die Bernd Sier automatisch als Widerruf.

7. Abonnement von Kommentaren im Blog auf der Internetseite

Die im Blog der Bernd Sier abgegebenen Kommentare k�nnen grunds�tzlich von Dritten abonniert werden. Insbesondere besteht die M�glichkeit, dass ein Kommentator die seinem Kommentar nachfolgenden Kommentare zu einem bestimmten Blog-Beitrag abonniert.

Sofern sich eine betroffene Person f�r die Option entscheidet, Kommentare zu abonnieren, versendet der f�r die Verarbeitung Verantwortliche eine automatische Best�tigungsmail, um im Double-Opt-In-Verfahren zu �berpr�fen, ob sich wirklich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse f�r diese Option entschieden hat. Die Option zum Abonnement von Kommentaren kann jederzeit beendet werden.

8. Routinem��ige L�schung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der f�r die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur f�r den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europ�ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der f�r die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entf�llt der Speicherungszweck oder l�uft eine vom Europ�ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zust�ndigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinem��ig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gel�scht.

9. Rechte der betroffenen Person

10. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von affilinet

Der f�r die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens affilinet integriert. Affilinet ist ein deutsches Affiliate-Netzwerk, welches Affiliate-Marketing anbietet.

Affiliate-Marketing ist eine Internetgest�tzte Vertriebsform, die es kommerziellen Betreibern von Internetseiten, den sogenannten Merchants oder Advertisern, erm�glicht, Werbung, die meist �ber Klick- oder Sale-Provisionen verg�tet wird, auf Internetseiten Dritter, also bei Vertriebspartnern, die auch Affiliates oder Publisher genannt werden, einzublenden. Der Merchant stellt �ber das Affiliate-Netzwerk ein Werbemittel, also einen Werbebanner oder andere geeignete Mittel der Internetwerbung, zur Verf�gung, welche in der Folge von einem Affiliate auf eigenen Internetseiten eingebunden oder �ber sonstige Kan�le, wie etwa das Keyword-Advertising oder E-Mail-Marketing, beworben werden.

Betreibergesellschaft von Affilinet ist die affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 M�nchen, Deutschland.

Affilinet setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erl�utert. Das Tracking-Cookie von Affilinet speichert keinerlei personenbezogene Daten. Gespeichert werden lediglich die Identifikationsnummer des Affiliate, also des den potentiellen Kunden vermittelnden Partners, sowie die Ordnungsnummer des Besuchers einer Internetseite und des angeklickten Werbemittels. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung von Provisionszahlungen zwischen einem Merchant und dem Affiliate, welche �ber das Affiliate-Netzwerk, also Affilinet, abgewickelt werden.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers w�rde auch verhindern, dass Affilinet ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem k�nnen von Affilinet bereits gesetzte Cookies jederzeit �ber einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gel�scht werden.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Affilinet k�nnen unter https://www.affili.net/de/footeritem/datenschutz abgerufen werden.

11. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook

Der f�r die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.

Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel erm�glicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder erm�glicht es der Internetgemeinschaft, pers�nliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook erm�glicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung �ber Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. F�r die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person au�erhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den f�r die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamt�bersicht �ber alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erh�lt Facebook Kenntnis dar�ber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und w�hrend der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Bet�tigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den �Gef�llt mir�-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem pers�nlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Facebook erh�lt �ber die Facebook-Komponente immer dann eine Information dar�ber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabh�ngig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige �bermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die �bermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

Die von Facebook ver�ffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss �ber die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erl�utert, welche Einstellungsm�glichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsph�re der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erh�ltlich, die es erm�glichen, eine Daten�bermittlung an Facebook zu unterdr�cken. Solche Applikationen k�nnen durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Daten�bermittlung an Facebook zu unterdr�cken.

12. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google+

Der f�r die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite als Komponente die Google+ Schaltfl�che integriert. Google+ ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel erm�glicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder erm�glicht es der Internetgemeinschaft, pers�nliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Google+ erm�glicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung �ber Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Google+ ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den f�r die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google+ Schaltfl�che integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google+ Schaltfl�che veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Google+ Schaltfl�che von Google herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erh�lt Google Kenntnis dar�ber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Genauere Informationen zu Google+ sind unter https://developers.google.com/+/ abrufbar.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist, erkennt Google mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und w�hrend der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Google+ Schaltfl�che gesammelt und durch Google dem jeweiligen Google+-Account der betroffenen Person zugeordnet.

Bet�tigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Google+-Buttons und gibt damit eine Google+1 Empfehlung ab, ordnet Google diese Information dem pers�nlichen Google+-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Google speichert die Google+1-Empfehlung der betroffenen Person und macht diese in �bereinstimmung mit den von der betroffenen Person diesbez�glich akzeptierten Bedingungen �ffentlich zug�nglich. Eine von der betroffenen Person auf dieser Internetseite abgegebene Google+1-Empfehlung wird in der Folge zusammen mit anderen personenbezogenen Daten, wie dem Namen des von der betroffenen Person genutzten Google+1-Accounts und dem in diesem hinterlegten Foto in anderen Google-Diensten, beispielsweise den Suchmaschinenergebnissen der Google-Suchmaschine, dem Google-Konto der betroffenen Person oder an sonstigen Stellen, beispielsweise auf Internetseiten oder im Zusammenhang mit Werbeanzeigen, gespeichert und verarbeitet. Ferner ist Google in der Lage, den Besuch auf dieser Internetseite mit anderen bei Google gespeicherten personenbezogenen Daten zu verkn�pfen. Google zeichnet diese personenbezogenen Informationen ferner mit dem Zweck auf, die unterschiedlichen Dienste von Google zu verbessern oder zu optimieren.

Google erh�lt �ber die Google+-Schaltfl�che immer dann eine Information dar�ber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist; dies findet unabh�ngig davon statt, ob die betroffene Person die Google+-Schaltfl�che anklickt oder nicht.

Ist eine �bermittlung personenbezogener Daten an Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese eine solche �bermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Google+-Account ausloggt.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google k�nnen unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden. Weitere Hinweise von Google zur Google+1-Schaltfl�che k�nnen unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy abgerufen werden.

13. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Twitter

Der f�r die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein multilingualer �ffentlich zug�nglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 280 Zeichen begrenzt sind, ver�ffentlichen und verbreiten k�nnen. Diese Kurznachrichten sind f�r jedermann, also auch f�r nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner erm�glicht Twitter �ber Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.

Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den f�r die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erh�lt Twitter Kenntnis dar�ber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Internetseite zu erm�glichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erh�hen.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und w�hrend der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter dem jeweiligen Twitter-Account der betroffenen Person zugeordnet. Bet�tigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Twitter-Buttons, werden die damit �bertragenen Daten und Informationen dem pers�nlichen Twitter-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet.

Twitter erh�lt �ber die Twitter-Komponente immer dann eine Information dar�ber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist; dies findet unabh�ngig davon statt, ob die betroffene Person die Twitter-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige �bermittlung dieser Informationen an Twitter von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die �bermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Twitter-Account ausloggt.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.

14. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Adcell

Der f�r die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Adcell integriert. Adcell ist ein deutsches Affiliate-Netzwerk, welches Affiliate-Marketing anbietet. Affiliate-Marketing ist eine Internetgest�tzte Vertriebsform, die es kommerziellen Betreibern von Internetseiten, den sogenannten Merchants oder Advertisern, erm�glicht, Werbung, die meist �ber Klick- oder Sale-Provisionen verg�tet wird, auf Internetseiten Dritter, also bei Vertriebspartnern, die auch Affiliates oder Publisher genannt werden, einzublenden. Der Merchant stellt �ber das Affiliate-Netzwerk ein Werbemittel, also einen Werbebanner oder andere geeignete Mittel der Internetwerbung, zur Verf�gung, welche in der Folge von einem Affiliate auf eigenen Internetseiten eingebunden oder �ber sonstige Kan�le, wie etwa das Keyword-Advertising oder E-Mail-Marketing, beworben werden.

Betreibergesellschaft von Adcell ist die Firstlead GmbH, Rosenfelder Str. 15-16, 10315 Berlin, Deutschland.

Adcell setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erl�utert. Der Tracking-Cookie von Adcell speichert keinerlei personenbezogene Daten. Gespeichert werden lediglich die Identifikationsnummer des Affiliate, also des den potentiellen Kunden vermittelnden Partners, sowie die Ordnungsnummer des Besuchers einer Internetseite und des angeklickten Werbemittels. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung von Provisionszahlungen zwischen einem Merchant und dem Affiliate, welche �ber das Affiliate-Netzwerk, also Adcell, abgewickelt werden.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers w�rde auch verhindern, dass Adcell ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem k�nnen von Adcell bereits gesetzte Cookies jederzeit �ber einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gel�scht werden.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Adcell k�nnen unter https://www.adcell.de/agb abgerufen werden.

15. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Belboon

Der f�r die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Belboon integriert. Belboon ist ein deutsches Affiliate-Netzwerk, welches Affiliate-Marketing anbietet. Affiliate-Marketing ist eine Internetgest�tzte Vertriebsform, die es kommerziellen Betreibern von Internetseiten, den sogenannten Merchants oder Advertisern, erm�glicht, Werbung, die meist �ber Klick- oder Sale-Provisionen verg�tet wird, auf Internetseiten Dritter, also bei Vertriebspartnern, die auch Affiliates oder Publisher genannt werden, einzublenden. Der Merchant stellt �ber das Affiliate-Netzwerk ein Werbemittel, also einen Werbebanner oder andere geeignete Mittel der Internetwerbung zur Verf�gung, welche in der Folge von einem Affiliate auf eigenen Internetseiten eingebunden oder �ber sonstige Kan�le, wie etwa das Keyword-Advertising oder E-Mail-Marketing, beworben werden.

Betreibergesellschaft von Adcell ist die belboon GmbH, Weinmeisterstr. 12-14, 10178 Berlin.

Belboon setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erl�utert. Der Tracking-Cookie von Belboon speichert keinerlei personenbezogene Daten. Gespeichert werden lediglich die Identifikationsnummer des Affiliate, also des den potentiellen Kunden vermittelnden Partners, sowie die Ordnungsnummer des Besuchers einer Internetseite und des angeklickten Werbemittels. Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Abwicklung von Provisionszahlungen zwischen einem Merchant und dem Affiliate, welche �ber das Affiliate-Netzwerk, also Belboon, abgewickelt werden.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers w�rde auch verhindern, dass Belboon ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem k�nnen von Belboon bereits gesetzte Cookies jederzeit �ber einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gel�scht werden.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Belboon k�nnen unter https://www.belboon.com/de/ueber-uns/datenschutz/ abgerufen werden.

16. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage f�r Verarbeitungsvorg�nge, bei denen wir eine Einwilligung f�r einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erf�llung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorg�ngen der Fall ist, die f�r eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt f�r solche Verarbeitungsvorg�nge die zur Durchf�hrung vorvertraglicher Ma�nahmen erforderlich sind, etwa in F�llen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erf�llung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen F�llen k�nnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen nat�rlichen Person zu sch�tzen. Dies w�re beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden w�rde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden m�ssten. Dann w�rde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich k�nnten Verarbeitungsvorg�nge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorg�nge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht �berwiegen. Solche Verarbeitungsvorg�nge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europ�ischen Gesetzgeber besonders erw�hnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein k�nnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erw�gungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

17. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchf�hrung unserer Gesch�ftst�tigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

18. Dauer, f�r die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium f�r die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinem��ig gel�scht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserf�llung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

19. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit f�r den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; m�gliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir kl�ren Sie dar�ber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verf�gung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden m�ssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschlie�t. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten h�tte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden k�nnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter kl�rt den Betroffenen einzelfallbezogen dar�ber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder f�r den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten h�tte.

20. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Diese Datenschutzerkl�rung wurde durch den Datenschutzerkl�rungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft f�r Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Schwaben t�tig ist, in Kooperation mit den Datenschutz Anw�lten der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE | Rechtsanw�lte erstellt.

  • Impressum ,
  • AGB ,
  • Disclaimer ,